In Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V., dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Bergischen Universit?t Wuppertal, arbeitete die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum an einer Studie zur ?Digitalisierung und Besch?ftigung in der Bauwirtschaft - Qualifikationsanforderungen und Kompetenzen f?r eine digitale (Bau-)Arbeitswelt ?. Die Studie wurde vom Bundesministerium f?r Wirtschaft und Energie und dem Bayerischen Staatsministerium f?r Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gef?rdert.
Ergebnisbericht der RG-Bau Besch?ftigungsstudie - Bundesweit
Ergebnisbericht der RG-Bau Besch?ftigungsstudie - Schwerpunkt Bayern
In der Studie werden die Auswirkungen des digitalen Wandels, insbesondere durch den Einsatz von BIM, auf die Bauarbeitswelt untersucht. Der Fokus liegt auf den bauausf?hrenden Unternehmen. Es sollen die Folgen dieses Transformationsprozesses identifiziert und erste Impulse f?r den Umgang damit in der Baupraxis aufgezeigt werden. Dies betrifft neue Arbeitsweisen sowie Rollenverteilungen, aber auch die M?glichkeit f?r mehr Flexibilisierung (z. B. Vereinbarkeit von Privatem und Beruf).
Die Studie besch?ftigt sich ebenfalls mit den neuen Anforderungen und Anpassungsbedarfen an die Aus- und Weiterbildung und den daraus folgenden Ver?nderungen f?r die Personalentwicklung und Personalbeschaffung in der Bauwirtschaft. Sie soll zudem zeigen, welche Besch?ftigtengruppen besonders betroffen sein werden (Azubis, Frauen, ?ltere, etc.) und wie die Anpassung in dem Transformationsprozess gestaltet werden kann.
Methodisch soll die Studie zwei Perspektiven erfassen: die ?Au?enperspektive? sowie die ?Innenperspektive?. In strukturierten Interviews mit Experten, vornehmlich aus der Baupraxis, aber auch aus der Aus- und Weiterbildungslandschaft, sollen Antworten auf die zentralen Forschungsfragen gefunden werden. Bei der Unternehmensbefragung ist besonders die Sicht der Gesch?ftsf?hrer und Personalverantwortlichen von Interesse. Bei der Expertenbefragung die Sicht der Tr?ger der gewerblichen Ausbildung bzw. Wissenschaft, aber auch Verbandsvertreter.
Die Interviews wurden vom Team von Prof. Dr.-Ing. Helmus, Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft an der Bergischen Universit?t Wuppertal durchgef?hrt und ausgewertet. Zwischenergebnisse konnten Sie bereits in diesem Blogartikel nachlesen. Die Ergebnisberichte stehen zum Download bereit.